„Ulmer Spatza – Wasserratza!“ schallte es am 21. Juli wieder über die Donau.
Bei durchwachsenem Wetter fand das Nabada, der feuchtfröhliche Wasserumzug am Schwörmontag statt.
Als der Ulmer Oberbürgermeister seiner Gemeinde den alten Schwur wiederholte, „Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein (…)“, waren knapp 170 Einsatzkräfte der DLRG aus Baden-Württemberg und Bayern bereits seit einigen Stunden unterwegs.
Auch aus Langenau waren 10 Einsatzkräfte, Bootsführer, Gruppenführer, Strömungsretter, Wasserretter und Sanitäter, im Einsatz.
Um 09:30 Uhr begann der Tag für uns am Vereinsheim in Langenau. Beide Motorrettungsboote wurden fertig gemacht, das Bootsgruppenfahrzeug beladen. Dann aufsitzen und nach Ulm.
Bis alle Boote im Wasser und die Einsatzkräfte an der Wachstation in Ulm ankamen, warteten dort belegte Semmeln und Getränke.
Jedes Jahr ist das Nabada auch ein Wiedersehen von alten Bekannten und Freunden.
Um 13:15 Uhr fanden sich alle zum Einsatzbriefing in der Fahrzeughalle ein, bevor es dann an die jeweiligen Standorte ging.
Wir besetzten mit unseren beiden Motorrettungsbooten die Stationen am Metzgerturm und in der Friedrichsau. Zwei unserer Kameraden schlossen sich einer Gruppe Wasserretter mit Rettungsbrettern etwas oberhalb der Donauwiese an, unser Gruppenführer bezog mit seiner Gruppe Strömungsrettern einen Standort ebenfalls in der Friedrichsau.
Das Wetter zeigte sich gnädig, die Sonne kam pünktlich zum Startschuss des Nabada zum Vorschein und blieb auch bis kurz vor Schluss.
Alles in Allem verlief das Nabada ohne größere Zwischenfälle und um kurz nach 18:00 Uhr trafen wir uns wieder in der Fahrzeughalle zum gemeinsamen Abendessen.
Bis wieder alles Material geputzt und aufgeklart war, war es kur vor 23:00 Uhr, bis wir alle Fahrzeuge wieder „Status 2“, also einsatzklar auf der Wache, melden konnten.
Wie immer war das Nabada eines der Highlights im Jahr. In diesem Jahr waren fast 300 Einsatzkräfte von DLRG, Wasserwacht, THW und Feuerwehr an und auf der Donau im Einsatz.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.