Am Freitag, 21. März, ging es um das Thema Funken. Zuerst haben wir es theoretisch wiederholt, dazu wurde uns gezeigt, wie die Namen der Funkgeräte zustande kommen, damit wir wissen, mit wem wir sprechen, wie die Funkgeräte funktionieren und ganz wichtig, was die Funkdisziplin ist.
Dann haben wir zuerst das Funken einfach im Stuhlkreis einmal geübt. Anschließend wurden Zweiergruppen gebildet und wir mussten uns im Freien bewegen. Über Funk wurden uns dann Aufträge erteilt, die wir erledigen mussten und uns über Funk dann zurückmelden. Darunter waren Aufgaben wie das Messen der Wassertemperatur im großen Becken des nauBad, von wem die Bank im Burghof gesponsert wurde oder das Ablesen der Kirchturmuhr (manche konnten sogar die Sekunden von der Kirchturmuhr ablesen).
Am Ende waren wir dann schneller fertig als geplant, also haben wir nochmal Knoten wiederholt. Das war auch wichtig, denn wir hatten die Knoten schon wieder ziemlich vergessen.
-Bericht von Josua